시네마홀릭

Ein Meisterwerk voller Lachen und Tränen: "Nummer 3" Rezension

Erstellt: 2024-05-24

Erstellt: 2024-05-24 15:59

Ich möchte über den südkoreanischen Gangster-Comedy-Film "Nummer 3" sprechen, der 1997 veröffentlicht wurde. Dieser Film ist das Debütwerk von Regisseur Song Nung-han und wartet mit einer herausragenden Besetzung auf, darunter Han Seok-gyu, Choi Min-sik, Im Ye-jin, Ahn Seok-hwan, Park Kwang-jung, Bang Eun-hee, Song Kang-ho und Park Sang-myeon. Der englische Titel lautet "Number 3". Der Film wurde aufgrund seiner einzigartigen Geschichte und der herausragenden schauspielerischen Leistungen von vielen Zuschauern geliebt und ist bis heute ein wichtiger Film in der Geschichte des koreanischen Kinos.

Ein Meisterwerk voller Lachen und Tränen: "Nummer 3" Rezension

Nummer 3 (No.3)

Die Handlung von "Nummer 3" beginnt mit der Geschichte von Tae-ju (Han Seok-gyu), einem Mitglied der Gangstergruppe Do Gang-pa. Tae-ju bringt den von einem Putsch innerhalb der Organisation angegriffenen Boss Kang Do-sik (Ahn Seok-hwan) in Sicherheit und erhält dafür die Position Nummer 3 in der Organisation. Doch durch seine Rivalität mit dem einfach gestrickten ‚Aschenbecher‘ Jae-cheol (Park Sang-myeon) ist seine Position innerhalb der Gruppe unsicher. Tae-jus Frau Hyun-ji (Im Ye-jin) träumt von einem eleganten Leben und nimmt bei dem drittklassigen Dichter Langbo (Park Kwang-jung) Schauspielunterricht, wobei sie eine Affäre mit ihm beginnt. Doch durch die List von Jin-a (Bang Eun-hee), der Frau des Bosses und gleichzeitig Chefin eines Nachtclubs, beendet Hyun-ji ihre Beziehung zu Langbo.

Unterdessen gründet Jo-pil (Song Kang-ho), der bei dem Versuch, den Boss von Do Gang-pa zu eliminieren, gescheitert ist, mit seinen Leuten die Gruppe Bulsa-pa, indem er sie einem Höllentraining unterzieht. Eines Tages gerät Tae-ju in einem Imbiss in einen Streit mit Jo-pils Leuten und wird von ihnen verprügelt, wodurch er aus der Organisation gedrängt wird. Daraufhin befiehlt Do-sik Tae-ju, den Staatsanwalt Ma Dong-pal (Choi Min-sik) zu töten, der die Organisation behindert, indem er ihm den Posten des zukünftigen Bosses als Köder vorhält. Tae-ju führt den Befehl aus, tötet Ma und vergräbt ihn in einem nahegelegenen Berg.

In einem Nachtclub, in dem die Do Gang-pa und eine japanische Gang sich treffen, plant Jo-pil mit seinen Leuten Rache. Als Jae-cheol einen Aschenbecher falsch wirft und den japanischen Boss trifft, bricht ein Krieg zwischen den beiden Gruppen aus. Inmitten des Chaos im Nachtclub taucht der vermeintlich tote Staatsanwalt Ma auf, und es stellt sich heraus, dass Tae-ju mit Ma unter einer Decke gesteckt hat. Im Jahr 2001 besucht Hyun-ji Tae-ju, der im Gefängnis sitzt, mit ihrem Sohn, und sie vereinbaren, nach seiner Entlassung gemeinsam auszuwandern.

"Nummer 3" ist ein Film, der sich durch die sensible Inszenierung und den einzigartigen Humor von Regisseur Song Nung-han auszeichnet. Der Regisseur schildert auf sensible Weise den Machtkampf und die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Organisation und beleuchtet dabei die menschlichen Begierden, den Verrat und die Hoffnung. Besonders durch die realistischen, aber auch überzeichneten Figuren erzeugt er Lacher, die jedoch die dahinterliegende Traurigkeit nicht verschleiern. Der Film besticht durch die perfekte Balance aus Komödie und Drama und hinterlässt beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck.

Han Seok-gyu verkörpert die Rolle des Tae-ju, der in der Organisation ums Überleben kämpft, perfekt. Seine schauspielerische Leistung wechselt zwischen Humor und Ernst und drückt die komplexen Emotionen der Figur auf sensible Weise aus. Choi Min-sik hinterlässt als Staatsanwalt Ma Dong-pal mit seiner starken Ausstrahlung einen bleibenden Eindruck, während Im Ye-jin die Hyun-ji authentisch darstellt, die zwischen Eleganz und realen Wünschen hin- und hergerissen ist. Auch die Nebendarsteller wie Song Kang-ho, Park Kwang-jung und Park Sang-myeon spielen ihre Rollen hervorragend und tragen so zur Vollendung des Films bei.

Auch die Musik und die visuellen Elemente des Films verdienen Beachtung. Die gefühlvolle Musik steigert die Atmosphäre des Films und unterstreicht die emotionale Linie der einzelnen Szenen. Die sorgfältige Inszenierung und die Kameraführung des Regisseurs tragen dazu bei, die Psyche der einzelnen Figuren effektiv darzustellen und den Zuschauer in die Geschichte einzubinden.


"Nummer 3" ist mehr als nur ein einfacher Gangster-Comedy-Film. Der Film spiegelt die Realität der südkoreanischen Gesellschaft wider, indem er den Machtkampf und die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb einer Organisation beleuchtet und die komplexen Gefühle und Konflikte der Menschen, die darin leben, eingehend untersucht. Der Film vermittelt eine tiefsinnige Botschaft, die hinter dem Humor verborgen ist, und berührt den Zuschauer auf emotionaler Ebene.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Nummer 3" mit seiner einzigartigen Geschichte und den herausragenden schauspielerischen Leistungen einen wichtigen Platz in der Geschichte des koreanischen Kinos einnimmt. Der Film schildert die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen auf sensible Weise und hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Ich hoffe, dass Sie durch diesen Film die komplexen Probleme des Lebens und die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen noch einmal überdenken können. Das war es für heute mit dem Filmtipp. Bis zum nächsten Mal mit einem weiteren Filmreview. Vielen Dank.

Kommentare0